In het adelsdiploma van de familie Quast wordt gesproken van een verheffing (Standeserhöhung). De conclusie mag niet getrokken worden dat de familie daaraan voorafgaand niet tot de adel werd gerekend. Bij bestudering van het werk van Freiherr von Freulichstahl ( Georg Freiherr v. Frölichsthal: Nobilitierungen im Heiligen Römischen Reich. Ein Überblick, in: Sigismund Freiherr v. Elverfeldt-Ulm (Hg.): Adelsrecht, Limburg an der Lahn 2001, 67ff), wordt duidelijk dat in het Heilige Roomse Rijk der Duitse Natie talloze, van elkaar verschillende, adelstatuten bestonden. Erkenning hiervan over en weer was allerminst vanzelfsprekend (Frölichsthal, § 2.1.3.3):
Wie dargestellt war das Standeserhöhungsrecht 1467 zu einem Reservatrecht des Kaisers geworden. Die in den Wahlkapitulationen ab 1636 entwickelten Vorbehalte bezüglich einer landesherrlichen Jurisdiktion (vgl. unter 2.1.1.) führten dann in den größeren Territorien recht rasch zu landesherrlichen Ausschreibungen (Anerkennungen, Bestätigungen, Intimationen, Nostrifizierungen); jeder, der eine kaiserliche Standeserhöhung erhielt und sich in „seinem“ Land dieser bedienen wollte, hatte der landesfürstlichen Regierung Mitteilung davon zu machen. Diese wiederum hatte den Adel anzuerkennen oder dem kaiserlichen Hofe ihre Bedenken kundzutun. Solche landesherrliche Ausschreibungen gab es in den verschiedensten Territorien: Mecklenburg-Schwerin (einmalig 1530, dann ab 1667), Kursachsen (1628), Preußen (1654), Sachsen-Weissenfels (1673), Sachsen-Merseburg (1685), Sachsen-Zeitz (1702), Kurbraunschweig-Lüneburg (1706), Mecklenburg-Strelitz (1794) und Baden (1805)
(…)
Die Widersprüche zwischen gesatztem Reichsrecht und faktischer Entwicklung haben natürlich auch zeitgenössische Juristen bewegt. Während noch im 17. Jahrhundert das ausschließliche Recht des Kaisers (und der von ihm Ermächtigten) zur Nobilitierung zumindest in den deutschsprachigen Gebieten weitgehend unbestritten gewesen sein dürfte, brach im 18. Jahrhundert der Disput voll aus. Die Palette reichte damals vom Negieren der Vornahme von Adelsverleihungen durch einzelne Reichsfürsten bzw. die klare Verteidigung des kaiserlichen Reservatrechtes (Steck, Riccius, Zeiller) über eine neutrale Position (Bilderbeck, Moser), das schlichte Konstatieren landesfürstlicher Verleihungen (Kreittmayr), die Anerkennung des landesfürstlichen Rechtes zur Adelsverleihung mit Beschränkung der Gültigkeit auf das eigene Territorium (Klaute) und die Verteidigung der landesfürstlichen Berechtigung zur Adelsverleihung (Pfeffinger, Struve, Müller) bis zu einer derart heftigen Bekämpfung eines kaiserlichen Reservatrechtes, daß als Resultat den Markgrafen von der Lausitz mehr Rechte zustehen sollten als dem Kaiser (sic!) (Troppaneger). Die Rechtsfrage der Gültigkeit der Verleihungen „aus landesfürstlicher Macht“ blieb so bis zum Untergang des alten Reiches ungeklärt und war am Ende wohl auch weniger eine Rechtsfrage als vielmehr eine Machtfrage.
Een interessant voorbeeld is de familie Von Weiler. Bij diploma van koning Friedrich Wilhelm II van Pruisen van 31 januari 1787 werd de adeldom van Arnold Weiler bevestigd en werden hij en zijn wettige nakomelingen verheven in de adel van het koninkrijk Pruisen. In 1818 werd de familie ingelijfd in de Nederlandse adel (bron: Nederland’s adelsboek).
De door Frölichsthal geconstateerde problematiek kan dus niet met wat eenvoudige redeneringen worden oplost. Duidelijk is wel dat hoewel het rijksadelsdiploma van de familie Quast over een verheffing spreekt, dit niets over oorspronkelijke adel van de familie zegt. De enige conclusie die getrokken kan worden is dat de regionale adeldom van de familie niet formeel binnen het Heilige Roomse Rijk werd erkend. Materieel wellicht wel omdat iets meer dan een jaar later de geadelde zonder enige aanleiding werd verheven tot “Freiherr”. Kennelijk werd de eerste verheffing in de adel toch als een te geringe verheffing gezien.